November 29

0 comments

Was sind Fehlbereiche im Feng Shui?


Immer mal wieder stößt Du bei Beschreibungen in Blogs oder Büchern auf den Begriff „Fehlbereich“, „fehlender Bereich“ oder auch „leerer Bereich“? Hinter diesen Wörtern steht immer der gleiche Effekt und eine wichtige Analysefunktion des Feng Shui.

Aber was bedeutet „Fehlbereich“ eigentlich konkret?

Dieser Begriff bezieht sich auf „den fehlenden Bereich in einem geschlossenen Gebäude oder auf einem Grundstück. In der Feng-Shui-Lehre geht es immer um das Ganze und um ein Ganzes. Deshalb werden Grundstücke oder Gebäude, die rechteckig, quadratisch oder rund von uns als „sehr gut“ eingestuft. Zurückzuführen ist das auf das Bagua. Auch dieses wird rechteckig oder quadratisch dargestellt. Fehlt nun ein Stück des Hauses oder des Grundstückes, dann fehlt dieser Teil auch in der jeweiligen Baguazone.

Wir als Feng-Shui-Berater gehen davon aus, dass dieser fehlende Bereich in einem Haus oder/und einem Grundstück anzeigt, dass in diesem speziellen Bereich die Bewohner beeinträchtigt sind. Zum Beispiel im Nordwesten der Vater oder im Osten der älteste Sohn.

Eine Erweiterung ist ein Vorsprung an einem geschlossenen Gebäude. Diese Erweiterung verleiht zusätzlich Stärke und Unterstützung in dem Bereich, in dem sich der Vorsprung befindet. 

Kommt Dir das seltsam vor? Ganz ehrlich, das war bei mir in der Ausbildung erstmal auch so. Ich dachte „na ja!“ und habe einfach mitgeschrieben. 14 Jahre später kann ich nur immer wieder sagen, „oh ja – Fehlbereiche zeigen tatsächlich viele Möglichkeiten auf, bei denen meine Kunden Einschränkungen haben.

Wie wird bestimmt was ein Fehlbereich oder eine Erweiterung ist?

Hier ein Beispiel:

Die Fläche X beträgt weniger als 1/3 auf der B-Seite. Daher ist X ein Vorsprung oder „hilfreiche Erweiterung“. 

Der AA-Bereich könnte als fehlender Bereich angesehen werden, ist es aber nicht. 

Die Fläche Y beträgt mehr als 1/3 auf der C-Seite. Daher wird der Bereich BB als leer oder „fehlender Bereich“betrachtet.

Kann man Fehlbereiche ausgleichen?

Wände, die an die Fehlbereiche angrenzen, können durch förderliche Farbtöne und Formen (auch Abbildungen der passenden Elemente) gestaltet und zum großen Teil ausgeglichen werden.

Im Beispiel eines innenliegenden Treppenhauses wird die Wand nach Norden mit einem Farbton des Elementes Wasser oder Metall ausgeglichen. Die Wand nach Osten mit Farbtönen der Elemente Holz oder Wasser und die Wand nach Westen mit den Elementen Metall und Erde.

Bitte verwende beim Ausgleichen der Fehlbereiche kräftigere Farbtöne. 

Arbeite zusätzlich mit Licht. Licht schafft Raum und bitte beachte beim Ausgleich die Himmelsrichtung der jeweiligen Wand des Fehlbereiches.

Ganz wichtig: Spiegel helfen NICHT beim Ausgleich eines Fehlbereiches!

Du hast Fragen zu den Fehlbereichen in Deinen Räumen? Schau mal hier: https://heikeschauz.de/ oder schreibe mir gerne unter heike@apprico-colours.de

Deine Heike

Von Heike

November 29, 2021

apprico Methode, appricoCOLOURS, Fehlbereiche, FengShui
Deine Meinung:

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Unabhängig geprüft
136 Rezensionen