Januar 22

0 comments

Ganz wichtig: Treppen im Feng Shui


Treppen sind immens wichtig und werden viel zu oft unterschätzt!

Wenn Du nicht gerade dabei bist, einen Bungalow zu planen dann wirst Du in Deinem neuen Haus Treppen brauchen. Früher zeigten breit angelegte, mit Teppich belegte Innentreppen, dass es den Bewohnern finanziell gut ging. Dabei waren die unteren Treppenstufen breiter angelegt als die oberen. Dazwischen gab es kleinere Podeste zum Verweilen. Die Stufen selbst waren stabil – aus Stein oder Holz gefertigt und hatten ausnahmslos Setzstufen (das ist der senkrechte Bauteil zwischen zwei Stufen)

Treppen gibt es zwischenzeitlich in jeder möglichen Form, Farbe und Materialstruktur. Leider hat das auch zur Folge, dass heutzutage eine Treppenanlage als architektonisches Highlight gewürdigt wird, dass mit der ursprünglichen Bedeutung, die eine Treppe verkörpert, nichts mehr gemein hat.

Beobachte doch einmal einen Hund im Haus und versuche Dir vorzustellen, wie er diese Treppe hoch oder hinuntergeht. Wenn überhaupt – dann sehr, sehr vorsichtig! Und Tiere haben ein sicheres Gefühl für stabile Untergründe. Treppen sind sogenannte Qi-Beförderer und verlieren diese fundamentale Bedeutung, wenn ihnen bei der Lage und Gestaltung zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Zudem sind sie aus „putztechnischer“ Sicht hinterher ein Graus. Ich war erst vor kurzem in einem Haus in Spanien und durfte mich davon überzeugen wie schön der Staub und andere Dinge „durchfallen“.

Das gilt übrigens auch für Außentreppen. Hast Du schon einmal erlebt, wie schnell Metalltreppen sich im Winter außen in pures Eis verwandeln? Ich schon – bei Kunden! Es war extrem schmerzhaft!

Meine Tipps für Dich:

  • Plane Deine Treppe nicht in die Mitte Deines Hauses. Kannst Du sie leicht geschwungen anlegen, wie auf dem Beispiel-Foto weiter oben, dann hättest Du eine wunderbare Verkörperung des sogenannten Qi-Flusses, der mäandernd durch Deine Räume fließen sollte. Auch vertikal!
  • Ein vergrößerter Antritt (die erste Stufe eines Treppenlaufes) gibt die Richtung vor.
  • Schließe die Stufen (Setzstufen kann man auch nachträglich anbringen)
  • Nutze Materialien, die zu Dir und Deinem Haus passen. Nur weil jeder im Moment Betontreppen hat, musst Du die nicht auch haben.
  • Glas ist kein Werkstoff und Trägermaterial, auf den Mann/Frau sicher steht und wird es auch nie sein. Oder findest Du es schön, wenn man Dir von unten unter den Rock schaut?
  • Achte auf ein stabiles Geländer, an dem sich auch Kinder gut festhalten können.

Du hast Fragen zu Deinen Treppen oder allgemein? Schreibe mir gerne unter heike@apprico-colours.de

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Planen.

Deine Heike

Von Heike

Januar 22, 2022

Bauen, bauenmitfengshui, FengShui, treppen, treppenhaus
Deine Meinung:

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Unabhängig geprüft
144 Rezensionen