Die Gestaltung der Räume nach Feng Shui bringt das QI zum Fließen, stellt aber für sich als solches keinen Einrichtungsstil dar.

Ich vergleiche die Feng-Shui-Lehre gerne mit einer Schwarzwälder Kirschtorte.
Die Schichten bestehen unter anderem aus der Beurteilung von Grundstück, Gebäuden und Räumen nach den Prinzipien des Landschafts-Feng-Shui und der Regulierung von Fehlbereichen. Die Optimierung des Energieflusses (QI), der Beurteilung der 8 Lebenssituationen und der Verhältnisse von Yin und Yang in allen Bereichen und Ebenen. Zudem die Anwendung des Ost-West-Systems, der Ausgleich der 5 Elemente und das Vermeiden „angreifender“ Einflüsse.
Zusammen ergeben diese einzelnen Schichten der Torte eine wohlschmeckende Einheit. Dazu gehört auch der extra Klecks Sahne und die Kirsche on Top. Feng Shui ist KEIN Rührkuchen, das sollte immer beachtet werden!
Jeder Einrichtungsstil kann nach Feng Shui optimiert werden.

Egal ob moderner Landhaus-Stil, eine hyggelige Einrichting, Japandi, Kolonialstil oder Lagom. Bei allen Räumen gehen wir Feng-Shui-Experten nach den oben beschriebenen Kritereien vor.
Wir nehmen die Gegebenheiten auf, analysieren und optimieren die Räume, das Haus, die Wohnung mit den vorhandenen Möbeln und den Vorlieben der Bewohner. Nachher sind die Räume schön und auf keinen Fall asiatisch eingerichtet – ausser der Kunde wünscht es.
Schau Dich gerne auch bei uns im Bereich „Glossar“ um – dort haben wir zu diesem Thema einiges zusammengetragen und erklärt.
Du hast Fragen zu Feng Shui? Schau mal hier: https://heikeschauz.de/ oder schreibe mir gerne unter heike@apprico-colours.de
Deine Heike
Eventuell interessieren Dich auch diese Artikel zu verschiedenen Aspekten des Feng Shui? Schau Dich gerne mal unter den Themen, die wir für Dich bereit gestellt haben, um.