Der Feuer-Farbton "Spicy Pepper" 911
Mit der Redensart „Geh dahin, wo der Pfeffer wächst!“ wünscht man jemanden, mit dem man nicht klarkommt, in ein sehr weit entferntes Gebiet, um ihm absehbar nicht mehr zu begegnen.
Ich wünsche mir „komm dahin, wo man Pfeffer an der Wand gestaltet!“
Maler verwenden die Farbe Rot wie ein Gewürz. Und das ist auch richtig so. Gut dosiert wirkt auch mein Farbton No. 911 „Spicy Pepper“ warm. Er setzt Impulse und überrascht das Auge.
Nach der Feng-Shui-Lehre wird dieser Rot-Ton dem Element FEUER zugeordnet.
„Spicy Pepper“ setzt ein klares Statement im Raum. Leidenschaftlich und voller Wärme zieht er die Menschen in seinen Bann. Das sieht man in dieser Hotelhalle auch sehr gut. Das Auge wird sofort auf die Ecke mit diesem Farbton gelenkt.
Da Farbtöne nach Feng-Shui-Aspekten unter anderem auch nach den Geburtsdaten ausgesucht werden, kommt es eher selten vor, dass dieser FEUER-Ton in gemeinschaftlich genutzten Räumen wie Wohn- oder Esszimmer für alle Personen gleich gut passt.
Deshalb würde ich abraten diesen Farbton einfach flächig auf alle Wände aufzubringen. In diesen Räumen bietet sich dieser Farbton als Akzentfarbton oder Dekoration an.
Zum Ausgleich eines Fehlbereiches ist „Spicy Pepper“ ebenfalls gut geeignet. Die dazugehörige Himmelsrichtung: Süden